ausbildungsstruktur und kosten |
teilnehmerstimmen |
prüfung |
püfungsvoraussetzungen |
prüfungsinhalte |
prüfungscoaching |
systemische aufstellungen |
trauma fortbildung |
kreative biografie- & prozessarbeit |
traumatherapie |
klientenzentrierte gesprächstherapie |
symbolaufstellungen |
katathymes bilderleben |
kreativitätstechniken |
achtsamkeit |
psychodynamisch imaginative traumatherapie |
systemische traumatherapie |
emdr |
übernachtung und verpflegung |
Achtsamkeit bedeutet die aufmerksame Wahrnehmung dessen, was gerade ist. Einfach nur zu beobachten, ohne zu bewerten oder gleich etwas ändern zu wollen, ist für die meisten von uns eine ungewohnte Haltung, die einiger Übung bedarf.
Zentral ist ein einfühlsamer und verständnisvoller Umgang mit sich selbst und anderen.
Dies schließt die Wahrnehmung haariger oder schwer zu akzeptierender Gefühle und
Bedürfnisse aus-
Achtsamkeitsübungen, wie sie von Jon Kabat-
Zu diesen Übungen zählt auch die bewusste Wahrnehmung des Körpers und das aufmerksame
Erhören seiner Signale. Ebenso wie Gefühle oder Träume vermitteln Körperempfindungen
wichtige Botschaften. Wenn wir bereit sind sie zu beherzigen, können auch Hindernisse
und Schwierigkeiten zu einem Ausgangspunkt von Heilungs-
© Corinna Berndt
„Das Geheimnis wirklicher Kreativität ist innere Aufmerksamkeit,
frei von Absichten oder Erwartungen.“ Cecil Collins